Umwelt- und Karto-/Atlas-Semiotik

Die Sektion Umwelt- und Karto-/Atlassemiotik setzt, als kombinierte angewandte Semiotik,  die Verfahren, Methoden und Entwicklungen der Sektion Öko- und Kartosemiotik fort. Ihr Arbeitsfeld wurde von zwei semiotischen Ebenen (der ökologischen und kartographischen) auf drei Ebenen (die umwelt-, karten- und atlasbezogene) erweitert.

Während die Ökosemiotik die zeichenhaften Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Natur untersucht, beschäftigt sich die Kartosemiotik mit Zeichen in Karten und kartenähnlichen Darstellungsformen, die der Visualisierung von Zuständen und Entwicklungen dienen. Grundlage der Kartosemiotik sind raum- und zeitbezogene graphische Zeichenmodelle aus kartographischen und nicht-kartographischen Traditionen von der prähistorischen Zeit bis zur Gegenwart. Das Untersuchungsgebiet umfasst die Systeme der genannten Zeichen unter Einschluss der relevanten Bedeutungen, ferner die Prozesse der Zeichenbildung und Zeichennutzung, die funktionalen Kontexte von Zeichen und Zeichenprozessen sowie einige weitere Themen. In der Kombination von Karto- und Atlassemiotik ergeben sich für die Sektion neue attraktive Wege und Lösungen für eine effektive Kommunikation und eine moderne Informations- und Wissensvermittlung mittels Karten- und Atlantensprachen.

Möglichkeiten der umwelt- und karto-/atlassemiotischen Forschung sind theoretisch-methodischer und angewandt - praktischer Natur. Solche Forschungen wollen wir in Workshops und Seminaren, in Veröffentlichungen und auf Exkursionen angehen. Dabei können externe Mitarbeiter (im Ausland und in Deutschland) für ein Jahr als korrespondierende Mitglieder aktiv in die Sektionsarbeit einbezogen werden. Außerdem sind Mitglieder anderer Sektionen der DGS eingeladen, sich an Projekten mit event- und landschaftsbezogenen Themen, einschließlich dem "Iconic atlassing" - Projekt, zu beteiligen.

Ein wesentliches Ziel ist die Popularisierung der Anwendung von Umwelt- und karto-/atlassemiotischen Produkten auf mobilen Geräten und die Einbeziehung der elektronischen Medien, zum Beispiel in Form von Online-Zeitschriften (e-journals), multidisziplinären und multimedialen (Mini-)Atlanten und ähnlichen Visualisierungen.

Zur Einführung:

Huch, M., Wolodtschenko, A. (2015): Der Geologische Kalender 2002-2014: eine struktur-semiotische Analyse. In: e-journal <meta-carto-semiotics>, vol. 10/2017, S. 14-24.

http://ojs.meta-carto-semiotics.org/index.php/mcs/issue/view/11

Schlichtmann, H. (1998): Kartieren als Zeichenprozeß.  In: <Zeitschrift für Semiotik>, vol. 20(1-2), S. 41-54.

Schlichtmann, H. (2008): Cartosemiotics.  In: (Ed. Bouissac, P.) Semiotics Encyclopedia Online.  Toronto: E.J. Pratt Library – Victoria University. 

http://www.semioticon.com/seo/C/cartosemiotics.html

Schlichtmann, H. (2014): Information in maps: basic characteristics.  In: e-journal <meta-carto-semiotics>, vol. 7, S.7-17.

http://ojs.meta-carto-semiotics.org/index.php/mcs/issue/view/4

Wolodtschenko, A. (2010): Atlaskartosemiotik: neue Möglichkeiten und Lösungen. In: e-journal <meta-carto-semiotics>, vol. 3,  S. 48-57.

http://ojs.meta-carto-semiotics.org/index.php/mcs/article/view/30/30

Wolodtschenko, A. (2017): Im Dienst der Kartosemiotik: ein Vierteljahrhundert Korrespondenz-Seminare. In: (Eds. Wolodtschenko, A., Schlichtmann, H.) Diskussionsbeiträge zur Kartosemiotik und zur Theorie der Kartographie, H. 20/2017, S. 47-55.

http://ojs.meta-carto-semiotics.org/index.php/mcs/issue/view/11

Wolodtschenko, A. (2017): Von der Semiotik in Kaunas (IASS 2017) zur Kartographie in Washington (ICC 2017).  In: e-journal <meta-carto-semiotics>, vol. 10, S. I-VI 

http://ojs.meta-carto-semiotics.org/index.php/mcs/issue/view/11

 

Ihre Ansprechpersonen für die Sektion

Alexander Wolodtschenko (Profil | E-Mail)

drucken nach oben